1.4.25
Frankfurt, 1. April 2025. „Power Play as One Team” – unter diesem Motto präsentierte sich Viessmann Climate Solutions auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) in Frankfurt am Main. Vom 17. bis 21. März stellte der Anbieter für ganzheitliche Klima- und Energielösungen erstmals sein erweitertes Portfolio mit den Marken Carrier, Riello und Beretta vor. Konzipiert, geplant und realisiert wurde der Messeauftritt vom Frankfurter Atelier Markgraph. Das neue Brand-Set-Up wurde durch die moderne Multibrand-Inszenierung – inspiriert vom Sportmotto – räumlich erlebbar.
Vier Marken – ein Team – eine Premiere. Auf der ISH 2025, der Weltleitmesse für Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik und erneuerbare Energien, präsentierte Viessmann Climate Solutions erstmals den neuen Markenkontext aus Viessmann, Carrier, Riello und Beretta. Gemeinsam mit den bekannten Marken präsentierte das Allendorfer Unternehmen, das seit 2023 zu Carrier gehört, auf einer Fläche von 2.163 m2 sein umfangreiches Leistungsspektrum. Im Mittelpunkt standen die neuesten regenerativen Klimalösungen, das erweiterte Produktportfolio sowie die umfassenden, maßgeschneiderten Services, wie zu, Beispiel das System Profi Programm, das den Partner aus dem Fachhandwerk von der Lead-Generierung bis zur Realisierung und Finanzierung des Projektes in allen Details unterstützt.
Stadion-Inszenierung mit Wow-Momenten
Der erste gemeinsame Multibrand-Auftritt setzte einen völlig neuen Design-Standard. Hierfür übertrug Atelier Markgraph das Motto „Power Play as One Team” mit zahlreichen, vom Sport inspirierten Gestaltungsideen als eindrucksvolle Stadion-Atmosphäre in den Raum. Die Botschaft ‚Mit positivem Teamspirit aktiv den Markt gestalten‘ wurde auf dem gesamten Messestand erlebbar.
Im Zentrum des Standes – eine Arena. Dort sorgten drei Sport-Zitate für echtes Stadion-Feeling mit emotionalen Wow-Momenten: ein überdimensionaler Medien-Cube als Blickfang, eine umlaufende Medien-Banderole mit dynamischen Lauftexten sowie die „Power Hour“ als atmosphärischer Höhepunkt der Inszenierung. Zur „Power Hour“, der vollen Stunde, flutete eine Welle aus immersiven Licht- und Sound-Effekten über den Stand, die bei den Besucher:innen für Überraschungsmomente sorgte.
Von Erklär-Stationen bis Gamification: Die „Taktik“-Zonen
Zu den Highlights gehörten die drei Focus Solutions mit den Themen „Wärmepumpe & Energie“, „Hybride Systeme“ und „Gewerbe & Industrie“ – entwickelt in Co-Kreation mit Atelier Markgraph. Dort vermittelten die Explainer:innen Fachwissen zu innovativen Produkt- und Systemlösungen. Hierbei nutzten sie sowohl den Team-Dialog als auch anschauliche Screen-Animationen, um die technischen Vorteile zu verdeutlichen.
Als wahrer Publikumsmagnet erwies sich die Gamification-Station mit ihrer Reaktionswand. Ob allein oder im Team – hier konnten die Besucher:innen ihre Schnelligkeit, Präzision und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Der Hauptpreis für die Besten: Eine live vor Ort gedruckte 3D-Trophäe.
Nachhaltiges Standkonzept konsequent ausgebaut
Der Nachhaltigkeitsansatz, der bereits für die ISH 2023 umgesetzt wurde, ist von Viessmann und Atelier Markgraph für den Auftritt auf der diesjährigen ISH konsequent weiterentwickelt worden. Im Mittelpunkt standen ein geringer Materialeinsatz, ein neuer modularer Baustandard und eine hohe Wiederverwendungsquote nach dem 3R-Konzept „Rethink, Reduce, Reuse“.
Für dieses Engagement wurde Viessmann Climate Solutions für den Designplus Award by ISH in der Kategorie “Sustainable Exhibition Stand” nominiert.
Fotos: Kristof Lemp, Darmstadt
CREDITS
Auftraggeber: Viessmann Holding International GmbH, Allendorf
Gesamtkonzept, Gestaltung und Dramaturgie der Inszenierung inkl. medialem Konzept: Atelier Markgraph GmbH, Frankfurt am Main
Standbau: mac. brand spaces GmbH, Langenlonsheim
Technische Leitung: CMY Brand Solutions GmbH, Wuppertal
Medientechnik: Hibino Deutschland GmbH, Oststeinbek
Licht- und Tontechnik: BELA GmbH, Neufahrn
Digitale Assets: 27 Kilometer Entertainment GmbH, Hamburg
Fotodokumentation: Kristof Lemp
Filmdokumentation: Chris Gerster
Atelier Markgraph GmbH ist eine international tätige Agentur für Planungs-, Gestaltungs- und Designdienstleistungen mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen wurde als „Agentur für Kommunikation im Raum“ 1986 in der Markgrafenstraße in Frankfurt am Main gegründet. Atelier Markgraph begleitet seine Auftraggeber*innen aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft bei der Schaffung immersiver Erlebnisse.
Formatoffen übersetzt ein knapp 75-köpfiges interdisziplinäres Team zentrale Themen und Markenbotschaften in erfahrbare Szenographien und räumliche Narrative, die zur Auseinandersetzung und zum Dialog anregen.
Seit dem Generationswechsel 2017 bilden Lars Uwe Bleher, Tom Schubert und Stefan Weil das Führungstrio, welches 2023 um eine Geschäftsleitungsebene erweitert wurde bestehend aus Sebastian Bausch, Christoph Diederichs, Antonia Eisert, Sarah Roßbach und Jennifer Ussner.
Tina Schneyer
tschneyer@markgraph.de
Fon: +49 69 97993 – 0
Mobil: +49 151 177 464 38
Atelier Markgraph GmbH
Mainzer Landstraße 193
60326 Frankfurt
Geschäftsführer: Lars Uwe Bleher, Tom Schubert, Stefan Weil